Cordula Natusch hat sich auf das Schreiben von Expertenbüchern spezialisiert – ein wunderbare Wortschöpfung, wie ich finde. Macht sie doch auf einen Blick klar, was ein gutes Sachbuch ausmacht, ausmachen sollte: Wer immer da schreibt – er oder sie ist Expert:in für ein ganz bestimmtes Thema. Das ist sehr individuell, ungeheuer vielfältig. Was liegt da näher, als regelmäßig mal zu fragen: „Und – was sind für euch die besten Sachbücher des Jahres?“ Genau das tut meine Kollegin Cordula Natusch. Und zwar regelmäßig im August, immer zum US-amerikanischen Tag der Buchliebhaber. Für mich ist das schon ein Termin, den ich fest im Kalender eingetragen habe … Letztes wie dieses Jahr. Denn einerseits hilft mir das, meine eigene Sachbuch-Leseliste noch mal zu sortieren: Was finde ich wirklich wichtig? Was bleibt, was möchte ich anderen Menschen empfehlen? Andererseits ist es ungeheuer spannend zu sehen, was andere Leserinnen und Leser so empfehlen.

Sachbuch, Sachbücher, Sachbuch schreiben, Expertenbuch, Expertenbücher, bestes Sachbuch, Blogparade bestes Sachbuch2021, Cordula Natusch, Blogparade Sachbuch, bestes Sachbuch

Im Fokus: Klima- und andere bedrohte Systeme

Außerdem ändert sich der Fokus von Jahr zu Jahr. Fast könnte man sagen: Auf diese Weise lassen sich durchaus Tendenzen im Sachbuchmarkt erkennen. Erstaunlich finde ich, was Cordula völlig zu recht in ihrem „Intro“ anmerkt: „Auffällig ist, dass die Auswahl im Vergleich zum letzten Jahr politischer geworden ist. Vor allem die klimatischen Veränderungen spielen in vielen Buchtipps eine Rolle – auch in meinen eigenen.“ Stimmt! Das geht vom „Phänomen der Verschwörungstheorien“ mit Tipps, die man „Menschen aus diesen Gedankengespinsten wieder befreien kann“ bei Heike Baller in ihrer Kölner Leselust über „Alternativen zu unserem jetzigen, zerstörerischem Wirtschafts- und Gesellschaftssystem“ der Bücherreisenden Sunita Sklut, die sich in einem weiteren Buch mit mehr Gerechtigkeit, ein einem dritten mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt hat. Cordula hat unter anderem die Klimafakten aus dem Blick von Sven Plöger und Frank Böttcher empfohlen. Noch drastischer nimmt wohl „Deutschland 2050“ von Toralf Staud und Nick Reimer den Klimawandel in den Blick – eine Buchempfehlung aus Jenny’s View – Einblicke in ein nachhaltiges Leben. Und Birgit Susemihl spricht sich für Frank Schätzings „Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise“ aus. Richtig betrachtet, ist auch die „die Zukunft unserer Ernährung“ ein Thema, im dem es um unsere Handlungsspielräume, um Selbstbestimmung und Mitspracherechte geht – darauf macht Gabriele Freitag-Ziegler mit ihrem Buchtipp („Foodcode“) aufmerksam.

Über das Schreiben …

Dagegen wirken meine drei Buchtipps regelrecht brav … Es geht – worum sonst? – ums Schreiben. Immerhin bin ich damit im Rahmen der Blogparade in ganz guter Gesellschaft. Denn auch Katrin Klemm möchte schreiben  – einen Roman. Dafür nimmt sie Kontakt zu dem „unsichtbaren Riesen“ auf, in Buchform. Denn der soll „immer an unserer Seite“ gehen „und uns die Hindernisse aus dem Weg räumt, wenn wir ihn lassen.“ Zum Beispiel auch bei dem nicht eben einfachen Prozess des Buchschreibens.

Das waren noch lang nicht alle Buchtipps aus der Blogparade #bestesSachbuch2021  … Bitte mal selbst schauen!


Titelbild: Screenshot https://expertenbuch-schreiben.de/planen/bestessachbuch2021-das-sind-eure-tipps/


In eigener Sache

Trilogie des Eigensinns, Selfpublishing, Buchhebamme, eigenes Buch, Kompass Eigensinn, eigensinnige autoren, eigensinnig schreiben, eigenes buch schreiben, buchhebamme, wer schreibt darf eigensinnig sein, Trilogie des Eigensinns, Selfpublishing, kreatives Schreiben, Eigensinn, eigensinnig schreiben, eigensinnig, Buch schreiben, eigenes Buch schreiben, Autor werden, Autorin werden, Schreibratgeber, kreativ schreiben, Kreativität, SelfpublishingDer Eigensinn und die Liebe zum Schreiben sind die zwei wichtigsten Anknüpfungspunkte für meine Trilogie des Eigensinns. Die besteht bislang aus zwei Büchern – die sich ohne Probleme  wunderbar getrennt voneinander lesen lassen, denn sie bilden zwar eine „Familie“, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte.
In „Mein Kompass ist der Eigensinn“ geht es darum, wie wir Eigensinn erkennen, ihn für uns entwickeln können. Aber auch darum, wo er seine Grundlagen hat, welche Vorbilder ich gefunden habe – und wie er uns helfen kann. Als Kompass zum Beispiel. Oder beim Schreiben von (eigenen) Büchern.
In „Wer schreibt, darf eigensinnig sein“ steht eigentlich schon alles Wichtige im Titel: Es geht um die praktische Realisierung des Schreibens mit Eigensinn, um Kreativität, aber auch um Selfpublishing. Da gibt es jede Menge Praxistipps, Übungen und Beispiele. Aber auch die Spiellust – meiner Ansicht nach ein wichtiges Schreib-Instrument – kommt nicht zu kurz. Zum Beispiel mit dem Selbsttest „Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich?“ Der zieht sich – augenzwinkernd bis ernst – durch das ganze Buch.
Beide Bücher auf einen Blick – und auch zum Bestellen – im Shop der Autorenwelt hier. Aber natürlich auch überall sonst, wo es Bücher gibt.


 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner