Ich habe NotebookLM (goggle) mal gebeten, die Inhalte meiner Website Buchhebamme zusammenzufassen. Das Ergebnis besteht aus zwei Teilen:

Zum einen hat die KI einen podcast erstellt, in dem sich zwei Dialogpartner darüber unterhalten, was die Buchhebame anzubieten hat, was sie auszeichnet – und, ja – einzigartig macht. Zum Nachhören hier:

 

Und dann gibt es noch eine schriftliche Zusammenfassung. Schön finde ich, dass die ganz andere Aspekte und Zitate enthält. Darum veröffentliche ich die gern auch noch hier:

NotebookLM schreibt über die Buchhebamme:

Die vorliegenden Auszüge stammen von der Website der „Buchhebamme“, die sich als Schreibcoach, Lektorin und Beraterin für angehende und etablierte Autorinnen und Autoren präsentiert. Die zentralen Themen sind die individuelle Begleitung bei der Entstehung eines Buches, die Bedeutung der Autorenstimme, das Angebotsspektrum der Buchhebamme und die Relevanz von frühzeitigem Buchmarketing.

Hauptthemen:

  1. Individuelle Begleitung und die Bedeutung der Autorenstimme:
  • Die Buchhebamme betont die Einzigartigkeit jedes Buchprojekts und die Wichtigkeit, die individuelle Stimme des Autors in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Zitat: „lndividuell. Wie Sie. Geschrieben mit Ihrer Stimme. Die steht für mich immer im Mittelpunkt.“
  • Es wird versprochen, dem Autor zu helfen, dass seine Stimme gehört wird, unabhängig davon, ob es sich um fiktionale, Wissens- oder Erfahrungsberichte handelt.
  1. Umfassendes Dienstleistungsangebot:
  • Die Buchhebamme bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die den gesamten Prozess der Bucherstellung abdecken können.
  • Dies reicht von der Beratung und Planung über das Schreiben und Lektorat bis hin zur Unterstützung bei Selfpublishing oder der Erstellung eines Buchexposés für Verlage.
  • Zitat: „Bei allen Schritt kann ich Sie begleiten, im Komplettpaket – wenn Sie möchten. Oder „nur“ als Beraterin, als Lektorin. Egal, ob Sie Selfpublisher oder auf der Suche nach einem Verlagsvertrag sind.“
  • Drei Kernangebote werden explizit genannt:
  • Der Schnupperkurs: Ein „Appetithappen“ für die ersten Schritte, um aktiv zu werden und die Buchhebamme kennenzulernen.
  • Marketing: Betonung der Notwendigkeit, frühzeitig über die Marketingstrategie nachzudenken.
  • Das ganze Buch: Umfassende Begleitung als Schreibcoach, Lektorin, Planerin oder Beraterin.
  1. Ehrlichkeit und Entwicklung:
  • Die Buchhebamme positioniert sich als ehrliche Partnerin im Buchprozess.
  • Es wird Transparenz versprochen, insbesondere im Hinblick auf das erste (kostenlose) Gespräch und das anschließende Angebot.
  • Der Prozess der Bucherstellung wird als „Abenteuer“ beschrieben, das eine gemeinsame Entwicklung von Buch und Autor beinhaltet.
  • Zitat: „Ich bin ehrlich. Wenn etwas nicht geht, werde ich es Ihnen sagen. Doch meistens geht viel mehr als erwartet …“
  1. Die Metapher der „Buchhebamme“:
  • Die Bezeichnung „Buchhebamme“ wird als treffende Metapher für die Rolle der Anbieterin genutzt.
  • Dies impliziert Unterstützung, Erfahrung, Wissen und Empathie bei der „Geburt“ eines Buches.
  • Zitat: „Denn ich bin nicht umsonst die Buchhebamme: mit sehr viel Erfahrung, großer Sprach-, Grammatik-, Buch- und Text-Kenntnis, Empathie und dem Wissen um die Kraft des Schreibens. Und um die Magie des Eigensinns.“
  1. Bedeutung des Buchmarketings:
  • Es wird mehrfach auf die Wichtigkeit des Buchmarketings hingewiesen, das idealerweise so früh wie möglich beginnen sollte.
  • Ein Blogbeitrag thematisiert die „alte und die neue Welt“ des Buchmarketings und das „Prekariat“ für Autorinnen und Autoren in der modernen Verlagslandschaft.
  • Es wird die Notwendigkeit betont, dass Autorinnen und Autoren sich vermehrt selbst um Marketing kümmern müssen.
  1. Kundenzufriedenheit und Testimonials:
  • Mehrere positive Kundenstimmen (Lou Kindermann, Marcus Bergfelder, Katrien Jacobi, Ingrid Frank) untermauern die Wirksamkeit der Dienstleistungen.
  • Die Testimonials heben Aspekte wie fachliche Expertise, Motivation, Empathie, Respekt vor dem Schreibstil, inspirierende Anregungen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und die Freude an der Zusammenarbeit hervor.
  1. Aktuelle Themen und Blog-Inhalte:
  • Der Abschnitt „Aktuelles“ gibt Einblicke in die Gedankenwelt und Schwerpunkte der Buchhebamme.
  • Themen wie die Definition von Bucherfolg jenseits des Geldes, der Titelschutz, die Entwicklung von Buchgenres und das Marketing aus Autorensicht werden behandelt.
  • Ein Blogbeitrag erwähnt die „edition texthandwerk“, die als historisch gewachsener Teil des Angebots, aber kein Verlag, beschrieben wird.

Wichtigste Ideen/Fakten:

  • Die Buchhebamme konzentriert sich darauf, die einzigartige Stimme des Autors zu fördern und zu bewahren.
  • Es wird eine individuelle und umfassende Unterstützung über den gesamten Buchprozess angeboten.
  • Ehrlichkeit, Transparenz und die gemeinsame Entwicklung von Autor und Buch sind zentrale Werte.
  • Die Metapher der „Buchhebamme“ symbolisiert erfahrene, einfühlsame und sachkundige Begleitung.
  • Frühzeitiges Buchmarketing wird als entscheidend für den Erfolg betrachtet.
  • Positive Kundenrezensionen bestätigen die Qualität der Dienstleistungen.
  • Die Buchhebamme setzt sich auch kritisch mit Themen der Buchbranche auseinander (z.B. Marketing für Autorinnen).
  • Das erste Beratungsgespräch ist kostenlos und unverbindlich.
  • Die Buchhebamme ist als Begriff geschützt – nur Maria Al-Mana darf sich so nennen.

Zusammenfassende Bewertung:

Die Quelle präsentiert die Buchhebamme als eine erfahrene und engagierte Partnerin für Autorinnen und Autoren. Der Fokus auf die individuelle Stimme, das umfassende Angebot, die transparente Kommunikation und die Betonung der Notwendigkeit von frühzeitigem Marketing sind klare Stärken. Die positiven Kundenstimmen tragen ebenfalls zur Glaubwürdigkeit bei. Die Metapher der „Buchhebamme“ ist einprägsam und vermittelt das Bild einer unterstützenden Begleitung bei einem wichtigen „Geburtsprozess“.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner